Vernissage:
Freitag, 13. Juni, 19 Uhr
Ausstellung:
Samstag, 14. Juni bis Freitag, 27. Juni
jeweils 14 bis 22 Uhr
Ort:
Franck Areal
Kreislaufhaus
Eingang via Mauerstrasse 90
13.06.2025
19.00 Uhr
Vernissage:
Freitag, 13. Juni, 19 Uhr
Ausstellung:
Samstag, 14. Juni bis Freitag, 27. Juni
jeweils 14 bis 22 Uhr
Ort:
Franck Areal
Kreislaufhaus
Eingang via Mauerstrasse 90
Martin Zeller lichtete die Lokationen vergangener Arbeit in einer fotografischen Technik ab, die es ihm erlaubt, die Bilder in einer extrem hohen Auflösung detailgenau zu vergrössern. Dabei entstehen abstrakte und zugleich haptisch erscheinende mehrteilige Fotoarbeiten von einer Breite bis zu 320 cm. Sou Vai Keng verfasste Kurzgeschichten und Textfragmente und webte diese mit Stiften und Pinseln in die Bilder ein. Ihre oft surrealen Texte kreisen um das Thema Arbeit und handeln von der Arbeitsethik des griechischer Dichters Hesiod, über die Arbeiterinnen eines Ameisenstaates bis zu Beobachtungen aus der alltäglichen Arbeitswelt.
Die Fotos von Martin Zeller entstanden unter anderem auf dem Gundeldinger Feld in Basel, in der Zentrale in Pratteln, im Ziegelhof in Liestal oder dem Lagerplatz in Winterthur, alles Umnutzungsprojekte des baubüro in situ, Basel. Andauernde Veränderung ist beim baubüro in situ Programm. Es begleitet Transformationen von Arealen und Gebäuden. Dabei bauen sie auf der Geschichte des jeweiligen Ortes auf. Statt abzureissen und bei Null anzufangen, bauen sie auf Bestehendem auf. In sorgfältigen Adaptionen passen sie historische Bauten für aktuelle und zukünftige Nutzungen an.
“Werke und Spiele” umfasst 13 oft mehrteilige Arbeiten in den Formaten 60 x 40 cm bis 120 x 320 cm. Alle Fotografien wurden auf Hahnemühle Photo Rag Matt Baryta, 308 g/qm vergrössert. Das Fotopapier ist säure- und ligninfrei und erfüllt die höchsten Anforderungen an die Alterungsbeständigkeit. Für die Texte wurden lichtechte, archivfeste Stifte und Tinten verwendet.
“Werke und Spiele” entstand in der Kooperation mit dem baubüro in situ, der Denkstatt sàrl, unterdessen und Zirkular.
Sou Vai Keng und Martin Zeller
Seit 2010 haben Sou Vai Keng und Martin Zeller verschiedene Kunstprojekte zusammen realisiert. Von 2010 bis 2012 arbeiteten sie an “The Back Side of the Eye - Reflections on Edvard Munch's work”, Malerei und Fotografie auf Reispapier. Von 2011 bis 2014 arbeiteten sie an ihrem zweiten gemeinsamen Projekt “New Gardens”, Text und Fotografie auf Reispapier. Diese Arbeiten wurden in Hongkong, Berlin, München, Basel und 2018 im Centro Científico e Cultural de Macau in Lissabon ausgestellt. Seit 2018 arbeiten sie gemeinsam an “LX Under Construction”, ein Projekt über die rasanten Veränderungen in der portugiesischen Hauptstadt Lissabon und ihrer Metropolregion. Sous Kurzgeschichten und Zellers Fotografien widerspiegeln den urbanen Wandel und seine kulturellen und sozialen Folgen. Im Frühjahr 2024 wurde ihre Publikation “The Passenger” veröffentlicht. Die Bilder und Texte entstanden während eines Künstleraufenthalts auf Peng Chau im September 2018, als der Taifun Mangkhut Hongkong traf.