Wohnen – Nachhaltige Wohnprojekte für eine vielfältige Bewohnerschaft
Im südlichen Teil des Franck Areals werden bis 2030 drei Wohnprojekte realisiert, die vielfältige Bewohner:innen ansprechen sollen. Die Projekte umfassen neben der geplanten Umnutzung des Baus 68 auch die beiden einzigen Neubauprojekte entlang des Eimeldingerwegs und der Horburgstrasse, die sich harmonisch in die typische Blockrandbebauung der Umgebung einfügen werden.
Partizipativ und ökologisch
Interessierte, respektive zukünftige Bewohner:inner, sind eingeladen, aktiv an der Realisierung der Wohnprojekte mitzuwirken. Ziel ist es, ihnen eine robuste Rohbaustruktur mit einer einheitlichen Erschliessung zur Verfügung zu stellen, sodass sie den Innenausbau individuell und nach ihren finanziellen Möglichkeiten gestalten sowie die Wohnform selbst bestimmen können. Wie bei allen Projekten spielt auch beim Wohnen Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle. So soll mit einem hohen Anteil an wiederverwendeten Bauteilen gearbeitet werden. Dieser Re-Use-Gedanke soll exemplarisch aufzeigen, wie nachhaltiges Bauen im Einklang mit den Netto-Null-Zielen von Bund und Kanton umgesetzt werden kann, ohne auf Kompensationsmassnahmen zurückzugreifen.
Details zu den Wohnprojekten finden Sie in unserem:
Nutzungskonzept