Nachhaltigkeit als übergeordnetes Ziel
Das Nachhaltigkeitsverständnis des Franck Areals umfasst weit mehr als nur den Umweltaspekt. Es orientiert sich an den Sustainable Development Goals (SDGs) für eine nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen. Diese sind darauf ausgerichtet, ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte in einer ganzheitlichen Herangehensweise miteinander zu verbinden, um eine gerechtere, nachhaltigere und inklusivere Welt zu schaffen.
Dieser umfassende Nachhaltigkeitsansatz soll sich wie ein roter Faden durch alle Projekte ziehen, die auf dem Franck Areal entwickelt und realisiert werden. In Bezug auf die Kreislaufwirtschaft bedeutet das beispielsweise, dass alle bestehenden Gebäude und Bauteile erhalten bleiben und bei Renovationen und Neubauten wiederverwendete Materialien eingesetzt werden. Mit dieser zirkulären Bauweise lassen sich sowohl die CO2-Emissionen als auch der Verbrauch an grauer Energie signifikant reduzieren, die für die Herstellung, den Transport und die Lagerung der Baumaterialien normalerweise benötigt werden.
Das Franck Areal schafft so ein lebendiges Ökosystem aus Initiativen, die sich gegenseitig unterstützen, inspirieren und Lösungen entwickeln, um Nachhaltigkeit in allen Lebensbereichen zu fördern. Es wird dadurch zum Katapult für grossartige Ideen, zum Türöffner und Mutmacher für alle, die selbst kreative und innovative Ideen für eine lebenswerte Gesellschaft und Umwelt umsetzen wollen.