Agenda
Auf dem Franck Areal finden regelmässig öffentliche Veranstaltungen statt, zu denen Sie herzlich eingeladen sind.
Möchten Sie informiert bleiben? Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter.
Bevorstehende Events
Werke und Spiele, Sou Vai Keng und Martin Zeller
Sou Vai Keng und Martin Zeller beschäftigen sich in ihrem aktuellen Projekt “Werke und Spiele” mit Orten der Transformation: stillgelegten Industriearealen und Bürokomplexen, die davor stehen, einer neuen Nutzung zugeführt zu werden. Dabei konzentrieren sie sich in ihren oft grossformatigen Foto- und Textarbeiten auf Strukturen und Farben der leerstehenden Fabriken, welche die Geschichte der Orte reflektieren. Die Spuren erzählen von den Menschen und ihrer körperlichen Arbeit, die heute in Zeiten der digitalen Revolution am verschwinden ist. Dabei interessieren sich Sou und Zeller besonders für das Atmosphärische, für die Patina der Orte selbst. Sie spüren dieser „dünnen Schicht“ nach, die durch natürliche oder künstliche Alterung, entstanden ist. Die Künstler unterstreichen diese “Oxidation der Zeit” mit der Wahl von rostigem Schmiedeeisen, welches der Witterung ausgesetzt war, für die Hängung der Bilder.
OMG, Franck!
Die neue Plattform OMG, Franck! vereint Talente aus Musik, Radio, Kunst/Performances und (Fashion-)Design, Gastronomie und lädt zu einem immersiven Erlebnis auf dem Franck Areal in Basel ein. Parallel zur Art Basel findet dieses einwöchige Event mitten in einer höchst spannenden Umgebung statt. Let’s create our world in six days!
16. bis 21.06.2025
täglich 16 Uhr bis Mitternacht
20.30 Uhr
Tanzhaus Basel: AUTONOMOUS AVATAR
«Autonomous Avatar» erforscht die Schnittstelle von Mensch und Maschine – Tanz, KI und virtuelle Realitäten.
Eine immersive Tanzperformance an der Schnittstelle von Mensch und Maschine, wo die Grenzen zwischen analoger und virtueller Realität verschwimmen.
20.30 Uhr
Tanzhaus Basel: Brigitte Fässler
Redefining Reality
Multimediale Tanzperformance von Brigitte Fässler, Iva Dixson, Noémi Büchi & Ladina Whitehead
Vergangene Events
20.30 Uhr
Tanzhaus Basel: AUTONOMOUS AVATAR
«Autonomous Avatar» erforscht die Schnittstelle von Mensch und Maschine – Tanz, KI und virtuelle Realitäten.
Eine immersive Tanzperformance an der Schnittstelle von Mensch und Maschine, wo die Grenzen zwischen analoger und virtueller Realität verschwimmen.
20.30 Uhr
Tanzhaus Basel: RESET! Beasts and Demons
«RESET! Beasts and Demons» verbindet Tanz und digitale Kunst – Avatare und Tänzer:innen verschmelzen live.
«RESET! Beasts and Demons» ist eine faszinierende Verbindung aus Tanz und digitaler Kunst. Drei seltsame Kreaturen bewegen sich in einer künstlichen Welt. Mithilfe eines Motion-Capture-Systems werden die Bewegungen der drei Tänzer:innen in Echtzeit digitalisiert und die Körper der Tänzer:innen in farbige Avatare verwandelt.
20.30 Uhr
Tanzhaus Basel: RESET! Beasts and Demons
«RESET! Beasts and Demons» verbindet Tanz und digitale Kunst – Avatare und Tänzer:innen verschmelzen live.
«RESET! Beasts and Demons» ist eine faszinierende Verbindung aus Tanz und digitaler Kunst. Drei seltsame Kreaturen bewegen sich in einer künstlichen Welt. Mithilfe eines Motion-Capture-Systems werden die Bewegungen der drei Tänzer:innen in Echtzeit digitalisiert und die Körper der Tänzer:innen in farbige Avatare verwandelt.
11.00 Uhr
Tanzhaus Basel: Aufgetaut
Theater Power Flower mit Menschen ab 60.
Eingefrorene Träume von gestern und heute werden aufgetaut und zum Leben erweckt.
Wünsche und Illusionen werden hinterfragt und neu gedacht: Daraus entstehen unverfrorene und bunte Bilder. Mit Tanz, Musik und Video, mit lyrischen und persönlichen Texten, mit Lebenslust und Humor zeigt sich das Ensemble in seiner Vielfalt und Bewegungslust.
19.30 Uhr
Tanzhaus Basel: Aufgetaut
Theater Power Flower mit Menschen ab 60.
Eingefrorene Träume von gestern und heute werden aufgetaut und zum Leben erweckt.
Wünsche und Illusionen werden hinterfragt und neu gedacht: Daraus entstehen unverfrorene und bunte Bilder. Mit Tanz, Musik und Video, mit lyrischen und persönlichen Texten, mit Lebenslust und Humor zeigt sich das Ensemble in seiner Vielfalt und Bewegungslust.
19.00 Uhr
Vernissage: Werke und Spiele, Sou Vai Keng und Martin Zeller
Sou Vai Keng und Martin Zeller beschäftigen sich in ihrem aktuellen Projekt “Werke und Spiele” mit Orten der Transformation: stillgelegten Industriearealen und Bürokomplexen, die davor stehen, einer neuen Nutzung zugeführt zu werden. Dabei konzentrieren sie sich in ihren oft grossformatigen Foto- und Textarbeiten auf Strukturen und Farben der leerstehenden Fabriken, welche die Geschichte der Orte reflektieren. Die Spuren erzählen von den Menschen und ihrer körperlichen Arbeit, die heute in Zeiten der digitalen Revolution am verschwinden ist. Dabei interessieren sich Sou und Zeller besonders für das Atmosphärische, für die Patina der Orte selbst. Sie spüren dieser „dünnen Schicht“ nach, die durch natürliche oder künstliche Alterung, entstanden ist. Die Künstler unterstreichen diese “Oxidation der Zeit” mit der Wahl von rostigem Schmiedeeisen, welches der Witterung ausgesetzt war, für die Hängung der Bilder.
17.00 Uhr
Industrienacht Regio Basel
Die Industrienacht öffnet am 9. Mai neue Perspektiven auf die faszinierenden Arbeitswelten der Regio Basel:
Auch das Franck Areal ist erneut mit dabei. Von 17 bis 23 Uhr gibt es zu jeder vollen Stunde eine Führung über das Areal. Im Leihlager gibt es ein Getränkeangebot und die Garage lädt auch nach der Führung zum Verweilen ein.
18.00 Uhr
Garagengespräch Gastro Pop-Up
Als nächster Schritt in der gastronomischen Entwicklung des Franck Areals ist ein längerfristiges Pop-Up geplant. Hierfür suchen wir interessierte Gastronom:innen, die unsere Räume während einiger Jahre bespielen möchten.
18.00 Uhr
Garagengespräch ii: Wohnen
Im Fokus des zweiten Garagengesprächs zum Schwerpunkt «Wohnen» stehen die Auswertung der ersten Veranstaltung sowie die nächsten bevorstehenden Schritte des partizipativ aufgebauten Neubauprojekts auf dem Franck Areal.
20.00 Uhr
Mitmachen lohnt sich!
Wir verlosen Gratis-Tickets für die Performance WOW im Tanzhaus Basel.
14.00 Uhr
Areale der Zukunft
Im Rahmen der Architekturwoche findet auf dem Franck Areal eine Ausstellung zu Semesterarbeiten von Studierenden statt, die sich mit dem Franck Areal auseinandergesetzt haben. Abgerundet wird die Veranstaltung mit einer Podiumsdiskussion zum Thema «Areale der Zukunft».
18.00 Uhr
Garagengespräch: Wohnen
Am nächsten Garagengespräch steht das Wohnprojekt im Zentrum, das als einziges Neubauvorhaben auf dem Franck Areal realisiert wird. Die Projektentwickler:innen werden einen umfassenden Einblick in den aktuellen Stand des Projekts geben und aufzeigen, welche Beteiligungsmöglichkeiten für Interessierte bestehen.
16.00 Uhr
Ausstellung: «beton stahl objektiv»
Ab dem 22. August 2024 präsentiert der Gymnasiast Moritz Früh auf dem Franck Areal seine Schwarz-Weiss-Fotografien zur Industriegeschichte Basels. Woher seine Faszination für Industriebauten kommt, verrät er im Interview.
11.00 Uhr
TANZHAUS BASEL: Open Calls
Das Tanzhaus Basel hat in den letzten Tagen gleich zwei Open Calls lanciert. Die Bewerbungsfristen laufen noch. Wer möchte, kann sich also noch anmelden.
14.00 Uhr
Verschenkaktion
Wir verschenken Bürotische und -schränke, die diese Woche abgeholt werden müssen. First come, first served!
11.30 Uhr
Pop-up-Bistro
In Kooperation mit der sozialunternehmerisch ausgerichteten Organisation Crescenda eröffnen wir im Juni während insgesamt sechs Tagen ein Pop-up-Restaurant. Täglich zur Mittagszeit wird es eine kleine Auswahl an Speisen geben, die Besucherinnen und Besucher vor Ort geniessen oder mitnehmen können.
17.00 Uhr
GARAGENGESPRÄCH: TANZHAUS
Das erste Garagengespräch in diesem Jahr steht ganz im Zeichen des TANZHAUS BASEL. Die Verantwortlichen werden Ihnen einen vertieften Einblick in das geplante Projekt geben, Sie durch die Räumlichkeiten führen und hoffentlich dazu hinreissen, mit den Tänzer:innen von Public Groove das Tanzbein zu schwingen.
14.00 Uhr
Open House
Im Rahmen des Open House Basel öffnen jeweils im Mai die beiden Basel für ein Wochenende ihre Türen. Alle sind eingeladen einen Blick hinter die Fassaden von rund 100 herausragenden, historischen und zeitgenössischen, Bauten zu werfen. Zum ersten Mal nimmt auch das Franck Areal daran teil. Wir werden am Samstag, dem 27. April 2024, zwischen 14 und 17 Uhr jeweils zur jeder vollen Stunde eine Führung durch das Areal anbieten. Das Architektur- und Stadterlebnis ist für alle kostenlos.
19.00 Uhr
Fenster für die Ukraine
Barbara Buser, Anna Buser, Martina Bischof, Johann Petersmann und weitere engagierte Akteur:innen aus den Bereichen Architektur und Kreislaufwirtschaft haben Ende 2022 den gemeinnützigen Verein Re-Win gegründet und das Projekts «Fenster für die Ukraine» lanciert. Ziel des Vereins ist es, funktionstüchtige Fenster, die in der Schweiz sonst auf Mülldeponien landen würden, in das kriegsversehrte Land zu bringen. Dadurch leistet der Verein nicht nur einen wichtigen humanitären Beitrag zum Wiederaufbau der Ukraine, sondern trägt auch zur Senkung des globalen CO2-Verbrauchs bei. Im Rahmen von Open House Basel PLUS+ findet auf dem Franck Areal eine Ausstellung zum Projekt statt, begleitet von einem Vortrag und einer anschliessenden Diskussion.
17.00 Uhr
Industrienacht Regio Basel
Am 19. April 2024 nehmen wir zum ersten Mal an der Industrienacht Region Basel teil. Wir werden zwischen 17:00 – 22:00 zu jeder vollen Stunde eine Tour durch das Areal anbieten. Auf eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Tickets sind unter folgendem Link erhältlich:
17.00 Uhr
Garagengespräch
An der letzten Zukunftskonferenz im Oktober 2023 haben wir angekündigt, dass wir den Dialog mit der Bevölkerung weiterführen werden, indem wir sie in regelmässigen Abständen zu einem Informations- und Austauschanlass einladen. Am Montag, 11. Dezember 2023 startet dazu die Veranstaltungsreihe «Garagengespräche». Wie der Name bereits suggeriert, werden sie in den Räumlichkeiten der ehemaligen Garage auf dem Franck Areal stattfinden.